Golf IV

Im Jahre 1998 wurde gleichzeitig mit dem Modellwechsel zum Golf IV auch das Golf Cabrio umfassend überarbeitet. Die Motoren wurden dabei etwas modifiziert. Außerdem kamen hochwertiger anmutende Innenraummaterialien zum Einsatz. Die Instrumentenbeleuchtung wurde blau. Vorne wurden die Scheinwerfer dem neuen "Klarglaslook" angepasst und das Nummerschild hinten weiter unten angebracht, um dem Golf IV ähnlicher zu sein. Das neue Modell wurde auch als "Golf IV Cabrio" offiziell verkauft, es handelte sich dabei aber technisch um einen Golf III. Alle technischen Baugruppen blieben bis auf einzelne Neuerungen baugleich, so dass man von einem "Facelift" sprechen muss. Ab 2000 knickte der Golf-Cabrio-Absatz ein, da dem Fahrzeug einige Konkurrenten das Leben schwer machten, wie beispielsweise das technisch modernere "Peugeot 206 Cabrio" mit klappbarem, festen Hardtop. Dies führte dazu, dass die Produktion des Golf Cabrio im Jahr 2002 eingestellt wurde (Karmann stellte die Produktion bereits im Dezember 2001 ein). Letzte Fahrzeuge kamen aus Mexiko nach Europa. Insgesamt beläuft sich die gesamte Produktion des Golf IV Cabrios auf 156.126 Stück.
|