Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Golf II

- 1983: Der Golf II wird vorgestellt
- 1984: GTI und der im Golf neuartige Katalysator
- 1985: Sondermodelle Hit, Match
- 1986: Syncro (Typ 19E-299), GTI 16V, Antiblockiersystem (ABS) für die Modelle GT, GTI und GTI 16V. Sondermodelle Flair, Fun
- 1987: Sondermodelle Sky, Bistro
- 1987: Facelift (August): Dreiecksfenster fallen weg, Außenspiegel wandern weiter nach vorne, Kühlergrill mit nur noch fünf Rippen. Am Heck fällt der Schriftzug „VOLKSWAGEN“ und das VW Emblem auf der linken Seite weg, dafür befindet sich das VW Emblem nun mittig. Im Innenraum gibt es neue Lenkräder, Sitze, dickere Lenkstockschalter und bessere Ausstattungen
- 1987: Sondermodelle Memphis, GT/GTI Special, Tour
- 1988: Januar: Sondermodell Rallye G60 mit Allradantrieb und verbreiteter Karosserie
- 1988: Sondermodelle 10-Millionen-Golf, Manhattan
- 1989: August: Neue Zentralelektrik, neue Stoßfänger
- 1989: Sondermodell Golf Limited im Januar, mit 16V-G60-Motor mit 210 PS und automatisch zuschaltendem Allrad-Antrieb (Syncro) limitiert auf 71 Stück, Preis 1989 68.500 DM
- 1989: Sondermodelle Boston, GTI Edition One
- 1989: Sondermodell Rallye Golf G60 mit G60-Motor mit 160PS und automatisch zuschaltendem Allrad-Antrieb (Syncro) limitiert auf 5000 Stück
- 1990: Sondermodelle Madison, Moda
- 1990: der geregelte Katalysator wird Serienausstattung, G60 Motor für Serienkarosserie lieferbar
- 1990: Sondermodell Fire & Ice (nach dem gleichnamigen Film von Willy Bogner in dem der Golf massiv Werbung fährt)
- 1990: Sondermodell Golf Country (Allradgetriebener Golf mit Offroad-Optik, höhergelegt für mehr Bodenfreiheit)
- 1991: Sondermodell Edition Blue mit vielen Extras und G60 auch mit Syncro
- 1991: Sondermodell Pasadena
- 1992: Ende der Produktion des Sondermodells „Funktion“ in Sachsen, nachdem in Wolfsburg schon seit 1991 der Nachfolger vom Band lief
Motorvarianten des Golf II (Auswahl)
- 1,8l 8V 66 kW / 90 PS Einspritzer (MKB RP)
- 1,3l 8V 40 kW / 55 PS Digijet-Einspritzung (MKB NZ)
- 1,3l 8V 40 kW / 55 PS Vergaser (MKB MH,2G,HK)
- 1,6l 8V 51 kW / 70 PS Vergaser (MKB PN)
- 1,6l 8V 53 kW / 72 PS Vergaser (MKB RF)
- 1,6l 8V 55 kW / 75 PS Vergaser (MKB EZ)
- 1,8l 8V 66 kW / 90 PS Vergaser (MKB GX)
- 1,6l 8V 59 kW / 80 PS Turbodiesel mit LLK (MKB RA,SB)
- 1,6l 8V 51 kW / 70 PS Turbodiesel (MKB JR)
- 1,6l 8V 44 kW / 60 PS Turbodiesel mit Oxi-Kat (MKB 1V)
GTI-Varianten des Golf II
- Golf GTI: 1,8l 8V 79 kW / 107 PS (mit Katalysator MKB PF)
- Golf GTI: 1,8l 8V 79 kW / 107 PS (mit Katalysator MKB RD)
- Golf GTI: 1,8l 8V 82 kW / 112 PS (ohne Katalysator MKB EV)
- Golf GTI 16V: 1,8l 16V 95 kW / 129 (mit Katalysator MKB PL)
- Golf GTI 16V: 1,8l 16V 102 kW / 139 PS (ohne Katalysator MKB KR)
- Golf GTI G60: 1,8l 118 kW / 160 PS (mit Katalysator und mechanisch angetriebenem G-Lader MKB PG)
- Golf Rallye G60: 1,8l 118 kW / 160 PS (mit US-(Bi)Katalysator, mechanisch angetriebenem G-Lader und zuschaltendem Allrad-Antrieb Syncro MKB 1H), limitiert auf 5.000 Stück
- Golf Limited G60: 1,8l 16V G60 155 kW /210 PS (mit Katalysator, mechanisch angetriebenem G-Lader und zuschaltendem Allrad-Antrieb Syncro MKB 3G), limitiert auf 71 Stück, Preis 1989: 68.500 DM
Edition Blue
Der 1991 eingeführte Golf Edition Blue ist in einer limitieren Auflage von 1.749 Stück produziert worden. Als besondere Ausstattungsmerkmale sind die blaue Lederausstattung mit Sitzheizung sowie die nur bei diesem Modell verwendete Lackierung in Moonlightblue herauszuheben. Der Edition Blue wurde nur mit dem 1,8Liter und 107PS starken GTI Motor (Kennbuchstabe PF) ausgeliefert. Weitere Merkmale sind die in Wagenfarbe lackierten Aussenspiegel, die elektrisch verstellbar und beheizbar sind. Der Edition Blue wurde auf 2-Teiligen BBS Alufelgen ausgeliefert.
Fire and Ice
Das Sondermodell Fire and Ice (deutsch: "Feuer und Eis") ist eines der begehrtesten Golf-II-Modelle, die gebaut wurden. Mit einer Auflage von nur ca. 7.000 Stück ist es auch eines der seltensten Golf-II-Modelle. Das Modelljahr des Fire and Ice ist das Jahr 1990-1991.
Sein Ursprung findet der Fire and Ice in dem fast gleichnamigen Film „Fire, Ice & Dynamite“, welcher unter der Regie von Willy Bogner entstand und unter anderem Roger Moore und Simon Shepherd als Schauspieler hatte.
Es gibt ihn in folgenden Varianten mit entsprechender Motorisierung:
- Fire and Ice: MKB RP - 1,8 l - 66 KW/90 PS
- Fire and Ice Automatic: MKB RP - 1,8 l - 66 KW/90 PS
- Fire and Ice GTI: MKB PF - 1,8 l - 79 KW/107 PS
- Fire and Ice GTI 16V: MKB PL - 1,8 l - 95 KW/129 PS
- Fire and Ice GTI G60: MKB PG - 1,8 l - 118 KW/160 PS
- Fire and Ice GTD (Turbo-Diesel): MKB SB - 1,6 l - 59 KW/80 PS
Der Fire and Ice unterscheidet sich in einigen Punkten (auf die Optik bezogen) von allen anderen Golf-II-Modellen. Diese optischen Merkmale lassen sich in zwei Teilbereiche gliedern.
Besonderheiten Exterieur:
Als erstes zu erwähnen wäre da die Sonderwagenlackierung „Dark Violet Perleffekt“ mit dem Farb-Code LC4V. Weitere besondere Merkmale sind die dicken Kunststoff-Seitenschweller und dünnen Tür-Schutzleisten, welche normalerweise nur an den Golf-2-GTI-Edition-Versionen und am Golf II GTI G60 zu finden sind. Beim Fire and Ice sind diese Komponenten allerdings bei allen Motorvarianten zu finden. Von der 90-PS-Variante über G60 bis hin zum GTD. Das Vorhandensein von Kunststoffkotflügelverbreiterungen versteht sich dann von selbst.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 2 Besucher (4 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|